
Spezialisten wie Croozer, Qeridoo, TfK oder Thule bieten auf sportliche Familien abgestimmte Modelle an. Wer gerne joggt, Inline-Skates fährt oder viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird hier fündig. Die Hersteller achten dabei auf Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Sicherheitssysteme und gute Federungen für die Kleinen sowie auf hohen Komfort für die Eltern.
Der Kinderfahrradanhänger „Kid Keeke 2“ mit ergonomischen Sitzplätzen für zwei Nachwüchsler von Croozer (www.croozer.com) ist ein Allroundtalent. Kinderwagen, Buggy oder Fahrradanhänger – Keeke kann alles. Für Babys gibt es optional einen Babysitz. Die spezielle Federung „Croozer AirPad“ passt sich automatisch dem Gewicht im Wagen an. Aufmerksam: Die Sicherheitsfahrgastzelle ist mit Reflexmarkierung ausgestattet. 799 Euro. Der Kindersportwagen „Kidgoo1 Sport“ von Qeridoo (www.qeridoo.de) ist ein Multitalent: einsetzbar als Fahrradanhänger, Buggy, Jogger oder Transportanhänger. Dank großer, luftbereifter Räder und einem automatisch regulierenden Feder-Dämpfsystem ist er perfekt zum Joggen geeignet. Das Komfortsitzsystem verfügt über ein adaptives Rückhaltesystem. Auch Babyschalen von Maxi-Cosi lassen sich im Wagen sicher unterbringen. Ab 649 Euro. Beim tfk-Modell „sport“ (www.tfk-buggy.com) ist der Name Programm. Es richtet sich an alle Jogger, Inline-Skater, Freizeitsportler und Triathleten. Der höhenverstellbare Griff macht die Fahrt auch für Eltern komfortabel, Scheibenbremsen sorgen für die nötige Sicherheit und große Luftreifen für eine holperfreie Fahrt für Kinder ab sechs Monaten. Optional ist auch ein Modell mit Dreh-Vorderrad erhältlich. Ca. 849 Euro. Mit dem neuen „Spring“ hat Thule (www.thule.com) ein ebenso kompaktes wie hochwertig gefertigtes Modell für die Stadt entwickelt. Dieser Wagen erleichtert mit großen Rädern, einem stylishen Design und Details wie einem höhenverstellbaren Schiebebügel sowie einem Einhand-Klappmechanismus jungen, aktiven Eltern den Alltag im urbanen Raum. Ab 429,95 Euro.