
Ein Neugeborenes muss durchschnittlich sechs- bis achtmal pro Tag gewickelt werden! Ein gut ausgestatteter, organisierter Wickelplatz macht das Wickeln weniger stressig. Wichtig ist, dass man alle nötigen Utensilien in Reichweite hat: von der Windel über Pflegeprodukte und Wasser zur Reinigung bis hin zur Ersatzkleidung und einem kleinen Spielzeug, mit dem ungeduldige Kinder beschäftigt werden können.
Stoffwindeln scheinen seit Pampers & Co. anachronistisch, sparen aber nicht nur ziemlich viel Geld ein, sondern schonen auch die Umwelt. Für Wegwerfwindeln reicht ein Windeleimer mit Deckel.
Weniger Geruch versprechen geruchsspeichernde Hightech-Modelle, benötigen dafür aber spezielle Müllbeutel: Finanzen und Umwelt lassen grüßen. An kalten Tagen spenden Heizstrahler den Kleinen wohltuende Wärme.
Wickelhelfer
In einem Organisationsfach wie von Alvi finden Windeln, Cremes und Co. ihren Platz und sind gut zu greifen. Ca. 12 Euro. www.alvi.de Eine gefüllte, abwischbare Wickelauflage wie von Geuther ist praktisch und schont den Babyrücken. Ca. 26 Euro. www.geuther.de Damit es beim Wickeln und bei der Pflege schön warm bleibt, bieten sich Heizstrahler wie von Reer an. Ca. 40 Euro. www.reer.de Ein Windeleimer wie von Rotho sollte leicht zu reinigen sein und ein gutes Fassungsvermögen aufweisen. Ca. 12 Euro. rotho-babydesign.com
Die Checkliste: Was darf am Wickeltisch nicht fehlen?
- Wickelauflage
- Waschlappen, auf Reisen: Feuchttücher
- Vorrat an Windeln
- Müllbeutel für den Windeleimer
- Wundcreme und Puder
- Mulltücher
- ggf. Wärmestrahler
- Spielzeug/Kuscheltier als Ablenkung