
Ob für den Urlaub mit Kind oder den Besuch bei Verwandten: Damit die Kleinen auch außerhalb der gewohnten Umgebung gut und sicher schlafen, ist ein Reisebett Pflicht.
Das Kinderbett „Sofi“ von Kinderkraft ist dank eines stabilen Rahmens nicht nur als Reisebett, sondern auch zu Hause als Stubenwagen und Laufstall nutzbar. Dank einer klugen Klickmechanik lässt es sich in Sekundenschnelle aufbauen. Ca. 140 Euro. www.kinderkraft.com Das hochwertige 3-in-1-Reisebett von Micralite ist für Neugeborene und Kinder bis zwei Jahre. Es ist auch als Laufstall nutzbar. Ca. 200 Euro. www.micralite.com Beim „Instant“-Reisebett von Aeromoov wurde an alles gedacht: Es wiegt unter fünf Kilogramm, ist in zwei Sekunden aufgebaut und lässt sich kompakt zusammenlegen. Ab 150 Euro. www.aeromoov.com
Ob auswärts oder zu Hause…
Zum guten Schlaf gehört mehr als nur das richtige Bett – diese kleinen Helfer machen die Nacht für Eltern und Kind noch sicherer und besonders komfortabel.
Der Schlafsack von Bubou besteht aus dem Hightech-Material „Comfortemp“, welches überschüssige Wärme speichern und bei Bedarf wieder abgeben kann. So wird die Gefahr von Hitzestaus reduziert. Ab 60 Euro. bubou-babyschlafsack.de Mit dem Kissen von Theraline lassen sich Verformungen des Kopfes schneller zurückbilden bzw. vorbeugen. Das wird möglich durch anatomisch geformtes, gelochtes Abstands- gewebe. Ca. 25 Euro. www.theraline.de Der „Liebmich“- Schlafsack von Träumeland ist der neue Klassiker unter den Schlafsäcken. Das Label legt besonderen Wert auf die Schadstofffreiheit und Atmungsaktivität seiner Produkte. Ca. 30 Euro. www.traeumeland.com Mit einem Nestchen schützt man das Baby vor Kanten und harten Gitterstäben. Wichtig ist, dass es wie das Modell von Aerosleep luftdurchlässig ist, damit das Baby sicher schlafen kann. Ca. 70 Euro. www.babymoov.com